Staatliche Realschule Bad Tölz | ![]() |
Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (beide Mobbing-Beauftragte), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ![]() |
Basis für ein positives Schulklima ist eine angenehme Lernatmosphäre, die sich durch Wertschätzung und respektvolles Verhalten auszeichnet. Sie ist unverzichtbare Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Unsoziales Verhalten und nicht gelöste Konflikte schränken die Effektivität des Unterrichts ein, beeinträchtigen das Schulklima, stören den Lernprozess und mindern die Qualität der Lernergebnisse.
Mobbing gegen Einzelne sowie Diskriminierung, z. B. nach Herkunft, Religion und Hautfarbe, sind schwer wiegende Störungen der Lernatmosphäre. Sie gelten als Verstoß gegen die Menschenwürde und als Verletzung des Persönlichkeitsrechtes. Das Anliegen der Anti-Mobbing-Konvention ist es, das Schulklima zu optimieren und gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Toleranz zu fördern. → Flyer Mobbing; →Leitfaden "Mit Mut gegen Mobbing" |