| Staatliche Realschule Bad Tölz | ![]() |
Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Konzept Berufsorientierung (kurz: BO) beinhaltet alle Angebote, Aktivitäten und Maßnahmen unserer Schule und externer Partner, die Beiträge zu folgenden Schwerpunkten leisten:

Hierzu sind eine Vielfalt an Anforderungen und Themen der BO nötig, die diese zu einer pädagogischen Querschnittsaufgabe machen. Nur mittels Zusammenwirken von Fachunterricht und fächerübergreifende und fächerverbindenden Aktivitäten sowie eine Zusammenarbeit mit außerschulischer Partner kann diese Herausforderung gemeistert werden. → Übersicht an Inhalten der BO an unserer Schule
Sprechzeiten mit Herrn Steck von der Berufsberatung (Agentur für Arbeit)
Die festen Sprechstunden werden schulintern über Herrn Huber im Voraus vereinbart.
Berufsinformationsabend
Die Veranstaltung findet im Schuljahr 2023/24 wiederum mit zahlreichen Behörden, Betrieben, Gewerben, Fachschulen etc. am 25.01.2023 geplant von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr im gesamten Schulgebäude statt. Interessierte Aussteller wenden sich bitte an den Koordinator Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder das Sekretariat.
Verpflichtendes Betriebspraktikum (Ansprechperson: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Einen besonderen Stellenwert bei der Orientierung hat das Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe.
Die Schüler begegnen dabei unterschiedlichen Anforderungsprofilen für Mitarbeiter. Zudem erhalten sie einen Einblick in die Bedeutung der Arbeitshaltung. Sie lernen umfassende Betriebsabläufe kennen und beschäftigen sich mit den sozialen Aspekten der Berufs- und Arbeitswelt. Gleichzeitig wird sich ein Großteil der Schüler bereits zum Frühsommer 2018 um einen Ausbildungsplatz bewerben. Auch für diese schwierige Entscheidung, welchen Beruf Ihr Kind erlernen möchte, ist ein Betriebspraktikum hilfreich.
Weitere Informationen:
Links
Die Agentur für Arbeitet bietet unter www.planet-beruf.de/eltern/service/newsletter-fuer-eltern/
für Eltern einen Newsletter an, der über Ausbildungsmöglichkeiten informiert und Tipps zur Bewerbung bietet.
Liebe Besucher der Realschule,
wir bitten alle Externen immer den Eingang am Altbau zu nutzen und sich zunächst beim Sekretariat anzumelden.
Die Klingel befindet sich am Briefkasten vor dem Eingang rechts.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Herzlichst
Ihr Schulleitungsteam

Gemeinsam Lichter und Klänge bestaunen,
auf der Suche nach Leckerem für den Gaumen,
freuen wir uns - wie in jedem Jahr -
über eine große und friedliche Gästeschar.
Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am 27.11.2025 ab 17 Uhr auf dem Pausenhof statt.
(Bitte den Eingang über den Pausenhof bzw. die Außentreppe zwischen der Realschule und dem Förderzentrum nutzen.)
Ein Gewinn für beide Seiten

Die frischgebackenen Bildungspartner: (v.li.) Christin Hosfeld (1. Konrektorin), Albert Gast (Ausbildungsleiter Hawe Hydraulik), Klaus Förster (Schulleiter), Matthias Kaiser (IHK-Bildungsberater), Markus Huber (Koordinator der beruflichen Orientierung) und Marc Schmidpeter (Fachleitung Physik). © IHK
Sachsenkam/Bad Tölz – Unter der Schirmherrschaft der IHK für München und Oberbayern haben das Familienunternehmen Hawe Hydraulik SE aus Sachsenkam und die Staatliche Realschule Bad Tölz eine IHK-Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Beide Seiten arbeiten künftig bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler noch enger zusammen. Gemeinsames Ziel der Partner ist es, den jungen Leuten frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu geben – „praxisnah, konkret und zukunftsorientiert“, wie es in einer Mitteilung der IHK heißt.
Quellenangabe: TK vom 24.10.2025, Seite 36, zum Zeitungsartikel
"Echt krass" zeigt Grenzen auf

Eröffneten vor geladenen Gästen aus dem Landratsamt, der Jugendhilfe und den Schulen die interaktive Ausstellung: (Mitte, v. li.) Klaus Förster, Klaus Koch und Felicitas Wolf. © Arndt Pröhl
Bad Tölz – Eigene Grenzen setzen, die anderer respektieren und bei Überschreitungen richtig reagieren: Das ist die Zielsetzung der interaktiven Ausstellung „Echt krass“, die bis Ende Oktober in der Realschule Bad Tölz zu sehen ist.
Sie richtet sich an Jugendliche ab der achten Klasse und thematisiert sexualisierte Gewalt, vor allem unter Gleichaltrigen. Am Dienstag wurde der Präventionsparcours offiziell durch den Dritten Landrat Klaus Koch, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Felicitas Wolf, und Realschulleiter Klaus Förster eröffnet.
Quellenangabe: TK vom 17.10.2025, Seite 40, zum Zeitungsartikel
Interaktive Ausstellung zu sexueller Gewalt
Bad Tölz – „Echt krass“ ist der Titel eines interaktiven Präventions-Parcours, der nächste Woche Station an der Tölzer Realschule macht. Die Ausstellung zu sexuellen Grenzverletzungen wird am Dienstag, 14. Oktober, um 14 Uhr im Mehrzweckraum eröffnet.
Zur Auftaktveranstaltung sind alle Interessierten, insbesondere Eltern und Beratungsstellen eingeladen.(...)
Organisiert wird die Ausstellung von Gesundheitsamt, Jugendamt und Gleichstellungsstelle im Tölzer Landratsamt sowie dem Kreisjugendring. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert das Projekt.
Eine Anmeldung per E-Mail an gleichstellungsstelle@lra-toelz.de ist erwünscht.SAS
Quellenangabe: TK vom 09.10.2025, Seite 36, zum Zeitungsartikel, Flyer zur Ausstellung

Falls Sie Hilfe oder Unterstützung bei Depressionen oder Angststörungen benötigen, finden Sie hier verschiedene Anlaufstellen --> hier klicken